Kultur
Lichtkunstwerke erhellen die Altstadt
Ein Festival der Lichtkunst bis 12. November
Unter der Leitung des Kuratorenteams Kerstin und Jakob Wiesmayer präsentieren sieben Künstler:innen ihre visionären Werke zum Thema Mobilität an ausgewählten Plätzen in der Altstadt.
Die Eröffnung des LICHTFEST Krems lockte eine große Menschenmenge vor die Ursulakapelle im Pfarrhof St. Veit, um gemeinsam die Faszination von Licht und Lichtkunst zu feiern. Stadtrat Helmut Mayer, der Bürgermeister Dr. Reinhard Resch vertrat, betonte in seiner Eröffnungsrede die Flüchtigkeit des Lichts und seine Wirkung im Moment, was die Lichtkunst so besonders macht.
Initiiert von kremskultur geht das LICHTFEST Krems auf die Kooperation mit dem Kuratorenteam zurück. Kulturamtsleiter Gregor Kremser dankte den Kuratoren, Sponsoren und den teilnehmenden Künstlern für ihre Beteiligung. Ein besonderes Merkmal des Kremser Lichtfests ist, dass es feine Installationen mit engem Bezug zu den Spielorten präsentiert, anstatt spektakuläre Projektionen.
Das LICHTFEST Krems lädt die Besucher zu einem Spaziergang durch die Stadt ein, der bei der Ursulakapelle startet. Dort befindet sich die Installation "Pendule Lunaire" von Martin Hesselmeier, die zu einer einzigartigen Reise zum Mond einlädt und symbolisch die Lichtgeschwindigkeit darstellt. Weitere Stationen entlang der Unteren Landstraße bieten leuchtende Pilze, die Installation "Warmphasen" der Gruppe raumarbeiterinnen, verschiedene Projektionen an Geschäftslokalen und Hausfassaden sowie Lichtkunst an den Citylights der Bus-Haltestellen im Stadtgebiet.
Das LICHTFEST Krems ist noch bis zum 12. November täglich von 16.36 bis 21.36 Uhr zu erleben. Die LICHTFEST-Zentrale befindet sich in der Unteren Landstraße 69 im Kleinen Scraffitohaus. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Werke von Künstler:innen wie Evi Leuchtgelb, Franziska Thurner, David Osthoff, Martina Moro, Manuel Biedermann, Laurenz Riklin, Leander Leutzendorff und Bernd Pegritz zu entdecken. Zusätzliche Informationen zu Führungen und mehr sind auf der Website www.lichtfestkrems.at oder telefonisch unter 0677/64393690 erhältlich.
Foto: © Stadt Krems / Eröffnung des LICHTFEST Krems vor der Ursulakapelle: mit Stadtrat Helmut Mayer, Kulturamtsleiter Gregor Kremser und dem Kuratoren-Team Kerstin und Jakob Wiesmayer (von links).
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.