Kultur
Tradition und Verbundenheit
Jägerschaft feiert ehrwürdige Veranstaltung
Ein feierliches Event, das vom Jagdbezirk Mistelbach, dem Schützenverein-Mistelbach und dem Hegering Poysdorf veranstaltet wurde, zog nicht nur Jäger und Jägerinnen aus dem gesamten Weinviertel und Wien an, sondern auch eine Vielzahl von Nichtjägern und Freunden der Jagd.
Die spätbarocke Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz, als der Pilgerzug unter der Leitung von Dechant Bernd Kolo in die Kirche einzog. Angeführt von Kreuzträgern, Standartenführern und festlich geschmückten Wildtierpräparaten, wurde die Zeremonie von Ehrengästen wie Landtagspräsident Karl Wilfing und weiteren lokalen Persönlichkeiten begleitet.
Die feierliche Umrahmung der Veranstaltung durch die Jagdhornbläsergruppe Ameis unter der Leitung von Hornmeister Gregor Lehner trug zur Würde des Gottesdienstes zu Ehren des Schutzpatrons der Jäger, dem Heiligen Hubertus, bei.
Neben den Grußworten des Mistelbacher Bezirksjägermeisters Stellvertreter Andreas Berger und des NÖ Landtagspräsidenten Karl Wilfing, bildete die Segnung der Jagdhunde und Greifvögel einen weiteren Höhepunkt. Dieser Akt der Ehrerbietung und Tradition verdeutlichte die tiefe Verbindung der Jägerschaft zur Natur und ihren tierischen Begleitern.
Die Hubertus-Wallfahrt ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Jagd- und Kirchenjahres geworden, in dem Jägerinnen und Jäger zusammenkommen, um Traditionen zu wahren, Freundschaften zu pflegen und Wissen auszutauschen. Interessanterweise wächst auch die Zahl der nichtjagenden Teilnehmer, die dabei Gelegenheit haben, die Bedeutung der Jagd und die vielfältigen Aspekte der Jägerschaft kennenzulernen.
Die Veranstaltung endete mit einer Agape, bei der regionale Spezialitäten der Jägerschaft gereicht wurden. Die Organisation der nächsten, bereits vereinbarten 7. Hubertus-Wallfahrt im Jahr 2024, wurde angekündigt. Informationen zu vergangenen und kommenden Veranstaltungen sind auf der Website des Jagdbezirks Mistelbach zu finden auf www.jagdbezirk-mistelbach.at. Ein Waidmannsheil beschloss diesen Tag der Verbundenheit und Tradition.
Foto: © Josef Kohzina / Falkner Peter Hallas, Mitorganisator Johann Heindl, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Dechant Bernd Kolo, Fahnenträger Thomas Richter, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Falkner Ewald Fuchs
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.