Kultur
„NÖ Tage der Offenen Ateliers“
GELUNGENE BEGEGNUNG MIT DER KUNST
Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk.
Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und Inspiration: zahlreiche große und kleine Besucher und Besucherinnen begaben sich auf eine Entdeckungsreise zur immensen künstlerischen Vielfalt in die rund 600 teilnehmenden Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten in ganz NÖ. Die teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen freuten sich über ein reges Interesse von vielen tausend Besuchern und Besucherinnen. Eine großartige Bestätigung für die Relevanz der „NÖ Tage der Offenen Ateliers“.
„Kunst und Kultur in unmittelbarer Nähe zu erleben, ist das besondere an den Tagen der Offenen Ateliers. Danke allen Künstlerinnen und Künstlern in 350 teilnehmenden Orten, die mit ihren Werken ein kunst- und kulturbegeistertes Publikum inspiriert haben. Ich bin überzeugt, dass all die Kreativität Spuren bei den Besucherinnen und Besuchern hinterlassen hat“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Künstler und Künstlerinnen in Traismauer (KIT) zeigten ihre Kunstwerke im Rahmen der „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ am 16. & 17. Oktober.
v.Li.: Barbara Hrebicek, Ewald B.M. Denner, Julie Kreuzspiegel
© Erich Marschik
weitere Artikel zum Thema Kunst & Kultur:
Kultur Wolfgang Denk: Mythos – neue Abstraktion
Nach einem schweren Autounfall und dem darauffolgenden langjährigen Prozess einer Rekonvaleszenz wagte Wolfgang Denk im Jahr 2019, 73 jährig, einen Neubeginn.
Gesellschaft & Kommunales Die besten Weine kommen aus Paasdorf
Neu bei der diesjährigen Verkostung: Es wurde erstmals auch „Der prickelnde Mistelbacher“, ein Frizzante, prämiert, wo sich das Weingut Thüringer aus Paasdorf Platz 1 sichern konnte
Kultur PK mit Live-Painting zum Start der Rotkreuz-Kunstauktion am 9. November
Bilder für Bildung: Vom Dalai Lama, von Marlies Schild und Benni Raich, Christoph Waltz, Erwin Wurm und weiteren Promis gestaltete rote Kreuze werden zugunsten der Lernhäuser online versteigert