Essen & Trinken
Neuer Vorstand für Weinstraße Kamptal
Kontinuität und frischer Wind in der Förderung des Kamptaler Weintourismus
Neben einem umfassenden Bericht über die bisherigen Tätigkeiten und die finanzielle Situation des Vereins standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Wahl brachte eine bedeutende Veränderung in der Vereinsführung mit sich.
Rudolf Rabl, ansässig in Langenlois, übernahm den Vorsitz des Vereins von Fred Loimer. Diese Veränderung erfolgte im Einklang mit einer Übereinkunft, nach der der Vorsitzende des Regionalen Weinkomitees Kamptal – seit 2022 Rudolf Rabl – auch die Leitung der Weinstraße Kamptal übernimmt.
Fred Loimer hatte den Verein Weinstraße Kamptal seit 2015 geleitet und während seiner Amtszeit zahlreiche weintouristische Initiativen etabliert. Dazu gehören Veranstaltungen wie der Weinfrühling, der Weinsommer, die Reihe "Kostbares Kamptal" und die Gründung der "Kamptal Akademie". Zudem war er maßgeblich an der Entwicklung der neuen Kamptal-Kampagne "Weinkultur Kamptal" beteiligt, bei der der Botschafter "Kampl" eine zentrale Rolle spielte. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Regionalen Weinkomitee und dem Verein Weinstraße Kamptal war für Loimer stets von hoher Bedeutung, und auch der neue Obmann Rudolf Rabl plant, diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen.
Der Verein Weinstraße Kamptal spielt eine wichtige Rolle in der Förderung und Vermarktung der Weine dieser Region. Durch vielfältige Aktivitäten trägt er zur Stärkung des Weintourismus bei und hilft dabei, das Kamptal als renommiertes Weinanbaugebiet national und international zu etablieren. Dazu gehören die Organisation von Veranstaltungen und Weinpräsentationen. Mitglieder des Vereins sind nicht nur Weingüter und Heurigen, sondern auch Beherbergungsbetriebe, Weingasthöfe, Vinotheken sowie die Gemeinden Langenlois, Lengenfeld, Straß, Schönberg, Hadersdorf und Grafenegg.
Im Bild der neue Vorstand vlnr: Maximilian Topf, Michael Moosbrugger, Wolfgang Schwarz, Fred Loimer, der den Vorsitz an Rudi Rabl übergeben hat, Günther Brandl, Christian Nastl und Wolfgang Groll
Foto: © Point of View
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.