Herzensblicke
Würdevolle Erinnerungspflege
Österreichischer Kameradschaftsbund saniert Gedenkstätte für Heimatvertriebene
Diese Woche widmeten sie sich der Säuberung und Renovierung der Grabstätte der Heimatvertriebenen vom Brünner Todesmarsch des Jahres 1945 auf dem Friedhof in Wilfersdorf.
Die Grabstätte, die die Erinnerung an die tragischen Ereignisse des Brünner Todesmarsches bewahrt, erfuhr eine umfassende Restaurierung. Die Maßnahmen umfassten die Entfernung von alter, zum Teil abgestorbener Vegetation sowie wildem Pflanzenwuchs, welcher anschließend ordnungsgemäß entsorgt wurde. Eine sorgfältige Auslegung von Bauvlies sowie die Verwendung hochwertigen anthrazit-grauen Granitsplitts verliehen dem Ort eine neue, würdevolle Gestalt. Der Grabstein und die Grabeinfassung erstrahlen nach Reinigung und Aufpolierung in neuem Glanz. Die Grablaterne erhielt eine Reparatur, einen frischen Anstrich und neue Glasscheiben, die ihr erneutes Leuchten ermöglichen.
Dieser Akt der Pflege und Erhaltung spiegelt die tiefe Verbundenheit und Achtung wider, die der Österreichische Kameradschaftsbund nicht nur gegenüber den eigenen Kameraden, sondern auch gegenüber allen, die ihr Leben unter den Schrecken von Krieg, Gewalt, Vertreibung und Unfreiheit verloren haben, empfindet. Das offizielle Totengedenken des Niederösterreichischen Kameradschaftsbundes zollt Tribut nicht nur den Gefallenen der Weltkriege, sondern auch all jenen, die ihr Leben im Dienst für Frieden, Sicherheit und Menschlichkeit einsetzten.
Die Worte des Gedenkens des Kameradschaftsbundes stehen als ein starkes Bekenntnis für den Frieden in Freiheit. Sie erinnern daran, dass das Erbe derer, die ihr Leben für eine bessere Welt opferten, immer geachtet und in Ehren gehalten wird. Durch solche Taten der Erinnerung und Pflege wird nicht nur die Vergangenheit gewürdigt, sondern auch ein Versprechen für eine bessere Zukunft in Freiheit und Harmonie gegeben.
Foto: © ÖKB / Kameraden vom ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf, Obmann Josef Kohzina, Schriftführer Horst Höfner und Manfred Herrmann
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.