Natur & Umwelt
Gemeinden machen es vor!
Mut zur klimafitten Grünraumpflege
Zahlreiche Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, wie die Versickerung von Wasser, die Vermeidung von Hitzeinseln, Erosionsschutz und die Schaffung von Naherholungsräumen, spiegeln sich in ihrer täglichen Arbeit wider. Sie kümmern sich um Bäume, bewässern Pflanzen und tragen zur Verschönerung des Ortsbildes bei. Oftmals wird die Vielfalt ihrer Aufgaben und der damit verbundene Aufwand von der Bevölkerung unterschätzt.
Um die Zukunft klimafreundlicher zu gestalten, veranstaltete die KLAR! Region Südliches Weinviertel in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Andreas Bertsch von Naturnahes Leben - Raum- & Ressourcenberatung einen Schulungstag.
Es wird immer häufiger erkannt, dass das rigorose Abmähen von Grünflächen nicht die beste Option ist. Ein bewusstes Umdenken und die Bereitschaft, Veränderungen zuzulassen, sind erforderlich, um den ökologischen Wert dieser Flächen zu erhöhen. Einige Gemeinden haben in diesem Jahr bewusst Flächen stehen lassen und mit Informationsschildern versehen, um die Bedeutung dieser Lebensräume für die Artenvielfalt zu verdeutlichen. Dieser Ansatz soll im nächsten Jahr weiter ausgebaut werden.
"Als KLAR! Region bemühen wir uns darum, verschiedene Interessen zu vereinen und gemeinsam Lösungen zu finden, wie wir klimafit in die Zukunft gehen können", betont KLAR! Manager Alexander Wimmer.
Es geht nicht darum, alles radikal zu mähen, sondern bewusst Flächen zu erhalten und so zur Biodiversität beizutragen. Auch kleine Maßnahmen, wie das Zulassen von Wildkräutern und Blumen, können einen großen Unterschied für die Umwelt machen. Indem jeder Haushalt einen kleinen Teil seines Rasens ungemäht lässt, kann die Umwelt erheblich profitieren.
Es sind die kleinen Dinge, die einen großen Beitrag leisten können. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden und gemeinsam klimafreundliche Veränderungen zu unterstützen. Klimafit! – Ich mache mit!
Foto: © KLAR! Südliches Weinviertel
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.