Ergebnisse: Gemeinde
Lokalaugenschein nach Unwetter-Katastrophe
Agrar & Handel 28. Jun. 2021 | Hollabrunn
elversicherung erwartet rund 12.000 Schadensmeldungen.
Auch für Schäden an Gebäuden etc. ist die Hilfe aus dem Katastrophenfonds bereits angelaufen, betroffene wenden sich hier an die Gemeinde, die dann Schadenskommissionen zusammenstellt und die Schäden gemeinsam mit Experten bewertet. Die Anweisung der Hilfsgelder wird durch das Land NÖ dann umgehend und binnen Tagen erfolgen. Schon gestern waren die
Mehrheit der Steirer sieht EU-Mitgliedschaft auch in Corona-Zeiten positiv
Politik & Wirtschaft 02. Jul. 2021 | Graz
Schülerinnen und Schülern, Lehrenden, Kulturschaffenden und Wirtschaftstreibenden, eine Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Arnfels, ein Austausch am „Grenztisch“ mit Anrainern der Grenzregionen und eine Wanderung mit jungen Menschen.
„Es gibt neben einer relativ positiven Grundstimmung zur EU in der Steiermark aber auch eine große Unsicherheit bei den Menschen. Wenn 39 Prozent der Steirerinnen
Wolkersdorf setzt Maßnahmenpaket zur Stadtkernbelebung
Gesellschaft & Kommunales 02. Jul. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
leisten wird die Stadtgemeinde zukünftig auch eine Person zur Verfügung stellen, welche als Schnittstelle der Gemeinde in Sachen Zentrumsbelebung fungieren soll.
Fototext: LAbg. Kurt Hackl und Bgm. Dominic Litzka: Die Wolkersdorfer Hauptstraße wird neu positioniert. Das Objekt „Alter Libro“ soll Anker und Impulsgeber für neue Geschäfte werden.
Foto: © Stadtgemeinde Wolkersdorf
Land NÖ und Gemeinden legten Vorgangsweise fest
Politik & Wirtschaft 05. Jul. 2021 | St. Pölten
LR Schleritzko: „Abgestimmtes Vorgehen wichtig, um Auswirkungen für Wiener Umland in den Griff zu bekommen“.
Keller-Wohlfühlplatz in Hadres
Essen & Trinken 06. Jul. 2021 | Hadres
] Mitten in der längsten geschlossenen Kellergasse Europas befindet sich direkt beim Brunnen der Keller-Wohlfühlplatz. Das bereits verfallene, ruinenhafte Presshaus samt Keller wurde von der Gemeinde gekauft, um auf diesem historischen Boden den Wohlfühlplatz zu errichten, der jeden Gast zur genussvollen Entspannung einlädt.
Zudem wird es hinkünftig auf diesem Platz neben Entspannung auch der Möglichkeit
Elisabethkirche in Mistelbach hat eine neue Orgel
Gesellschaft & Kommunales 10. Jul. 2021 | Mistelbach
ung von Orgelbau Walcker-Mayer in der Elisabethkirche aufgestellt wurde. Zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Stadtpfarrer Pater Hermann Jedinger und Bürgermeister Erich Stubenvoll, haben mit der Gemeinde gefeiert.
Bei der neuen Orgel handelt es sich um eine mechanische Schleifladenorgel mit Pedal, zwei Manualen und sieben Registern. Sie passt genau auf die Empore in der Elisabethkirche. „Für viele Generationen
„Mein Beitrag zu Weltklima und Klimagerechtigkeit“
Natur & Umwelt 10. Jul. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
erreicht werden. Ob Politiker*innen, Unternehmen, Schulen, Vereine oder auch Einzelpersonen, wir alle müssen einen Beitrag leisten.
Ein besonderer Fokus der Südwind-Workshops, welche von der Gemeinde Strasshof unterstützt wurden und unter Einhaltung der Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen stattfanden, lag auf dem Ziel 13: „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Der Klimawandel hat nicht nur umfassende Auswirkungen auf die
Das Klavier, auf dem Ludwig van Beethoven während seiner Aufenthalte in Baden gespielt hat, ist wieder daheim
Musik & Theater 13. Jul. 2021 | Baden
er an seinen Heimatplatz, das Beethovenhaus Baden, zurückgekehrt.
Der Flügel des Wiener Klavierbauers Conrad Graf stammt aus dem Haus von Josef Perger (1775-1846), Kaufmann und Ortsrichter der Gemeinde Gutenbrunn, heute ein Stadtteil von Baden. Beethoven war dort mehrmals zu Gast und spielte auf diesem Klavier. 1895 wurde das Klavier von Magdalena Perger dem Badener Rollettmuseum geschenkt. Seit Wiedereröffnung
Des Nachbars Kartoffel oder die vom Supermarkt?
Gesellschaft & Kommunales 15. Jul. 2021 | Mistelbach
Ihre neueste Idee war nun ein Regionalmarkt, der die Produkte der Landwirte direkt auf den Dorfplatz geholt hat: Viele Paasdorferinnen und Paasdorfer lernten so kennen, was rund um die Gemeinde wächst und produziert wird. Das Angebot reicht von Wein, Gemüse, Eier, Honig bis zu Mehlspeisen. Viele Betriebe haben im vergangenen Jahr bereits Ab-Hof-Verkaufsläden errichtet.
Die jetzige Initiative
Zweiter Teil der Sanierung der Hochkar-Alpenstraße abgeschlossen
Politik & Wirtschaft 16. Jul. 2021 | St. Pölten
8 gesetzt. Damals wurde mit den Vorbereitungs- bzw. Erhebungsarbeiten für die notwendige Generalerneuerung begonnen. Bereits im Jahr 2020 wurde seitens der Gemeinde Göstling der erste Bauabschnitt Lichtenreith – Gamsmauer umgesetzt. Der Ausbau der Hochkar-Alpenstraße läuft über mehrere Jahre und soll 2024 abgeschlossen werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die herausfordernden geologischen Gegebenheiten
Jahresbilanz 2020 zeigt deutlich, dass Pandemie Leseverhalten geändert hat: Onlineservice noe-book.at boomt
Politik & Wirtschaft 26. Jul. 2021 | St. Pölten
verdeutlicht wie wichtig diese kommunalen und regionalen Institutionen sind – sie stellen den „überdachten Dorfplatz“, das Kommunikationszentrum einer Gemeinde dar.
„Rund 1.600 ehrenamtliche und etwa 200 haupt- und nebenberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare engagieren sich für die Menschen vor Ort und ermöglichen damit die vielfältigen Angebote einer öffentlichen Bibliothek“, betont der Landesrat.
Ein Vorzeigejäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach
Natur & Umwelt 30. Jul. 2021 | Atzelsdorf
mitzuarbeiten.
Gemeinsam mit Hegeringleiter Christian Geppert wurde vor einigen Jahren das jagdliche Ferienspiel innerhalb der Gemeinde Gaweinstal ins Leben gerufen. In einigen Tagen wird dieses zum wiederholten Male stattfinden.
Weitere große Bedürfnisse und Leidenschaften sind neben seiner Familie das ständige Besuchen von jagdlichen Weiterbildungskursen, das Führen eines Jagdhundes, die aktive
AMPHIB 2021 in der Donauregion in Oberösterreich
Veranstaltung 12. Aug. 2021 | Linz
Stelzl – selbst ein begeisterter Amphibienfahrzeugbesitzer – ist es gelungen, die AMPHIB 2021 für Österreich an Land zu ziehen und so schlug Europas größtes Amphibienfahrzeugtreffen in der Gemeinde Vichtenstein (Donau-Ortschaft Kasten) seine Zelte auf.
53 Amphibienfahrzeuge mit insgesamt 150 Personen nahmen am internationalen Schaulaufen von Autos, die auf Wasser fahren, teil und reisten aus aller Herren
Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung beim Kirchenwirt
Essen & Trinken 16. Aug. 2021 | Niederabsdorf
hmankerln geladen.
Die Ehrengäste
Der Kirchenwirt Josef Juen, mittlerweile auch bekannt als „Litte Joe“, durfte auch einige Ehrengäste begrüßen. So den Bürgermeister von der Gemeinde Ringelsdorf-Niederabsdorf Peter Schaludek, den Vizebürgermeister Manfred Pfarr und mehrere örtliche Gemeinderäte. Die Top-Winzer und Weinlieferanten, Mistelbachs Bezirksweinbauobmann Adolf Graf aus Bullendorf und
Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER feierte 50er nach
Gesellschaft & Kommunales 17. Aug. 2021 | Wullersdorf
2015 ist sie zudem als Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Wullersdorf sehr aktiv.
Gemeindeparteiobmann und Bürgermeister LAbg. Richard HOGL gratulierte im Namen von Gemeinde und ÖVP – Gemeinderatsfraktion.
Außerdem kamen viele Freunde und Wegbegleiter aus Hart-Aschendorf und der Familie zum Fest; Gatte Leopold überraschte seine Annemarie indem er eine musikalische Umrahmung für das Fest organisierte.
Soforthilfe für Halleiner Unwetter-Betroffene
Chronik 20. Aug. 2021 | Hallein
Wir stellen dafür 4 Paletten des Fliesenklebers Keraflex Maxi S1 zur Verfügung, der schnell und unbürokratisch nach Vorlage der Bescheinigung, ausgestellt durch die Gemeinde Hallein, bei unserem Partner Firma Huttegger abgeholt werden kann“ so Wolf. Darüber hinaus gibt es auf alle Fliesen- und Bodenbeläge von Firma Huttegger Groß- & Einzelhandel für Fliesen, Parkett & Vinyl eine 20 Prozent Sonderaktion.
Abgm. ÖkR Manfred MARIHART wurde Ehrenbürger von Pulkau
Chronik 23. Aug. 2021 | Pulkau
Gleichzeitig wurden 13 Jugendliche bei Jungbürgerfeier begrüßt
Gelungene Alternative für ein abgesagtes Bezirkshauptstadtfest
Veranstaltung 31. Aug. 2021 | Mistelbach
Gestartet wurde – so wie es auch beim Bezirkshauptstadtfest der Fall gewesen wäre – mit einer gut besuchten Festmesse.
Kabarettabend rund um den Klimawandel
Kultur 03. Sep. 2021 | Bad Pirawarth
rsagende Woche in Bad Pirawarth auf den Grund gegangen ist. Ein toller Schauplatz war schnell gefunden. So waren die Kabarettbesucher zu Gast am Hof Marion Szedlacsek. In Kooperation mit der Gemeinde Bad Pirawarth, der LEADER Region Weinviertel Ost und der KLAR! Südliches Weinviertel wurde ein unterhaltsamer Abend mit ernstem Hintergrund geboten.
Der Klimawandel findet statt. So lautet die Botschaft, die
Generationenwechsel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
Gesellschaft & Kommunales 04. Sep. 2021 |
ster Josef Tatzber bedankte sich in seinen Grußworten bei Hans Huysza für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Jahrzehnte langes Engagement für den Verein, für die Gemeinde Wilfersdorf und für die gesamte Grenzregion.
Am Foto: Florian Huysza, Corina Drucker, Irene Hertl, Bürgermeister Josef Tatzber, Rudolf Stur, Ehrenobmann Hans Huysza und Obmann Horst Obermayer.
