Ergebnisse: nö
Lehrgang für Naturvermittlung im Nationalpark Donau-Auen abgeschlossen
Natur & Umwelt 03. Okt. 2021 | Orth an der Donau
Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Nationalparkdirektorin Edith Klauser und Johann Schlögelhofer vom LFI NÖ überreichten den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Dekrete.
Die Erdäpfelernte in Österreich wird in Kürze abgeschlossen sein
Agrar & Handel 05. Okt. 2021 | St. Pölten
Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren.
Tag des Apfels zeigt hohe heimische Qualität heimischer Produktion auf
Agrar & Handel 12. Nov. 2021 | St. Pölten
Zum Tag des Apfels, der jedes Jahr auf den 2. Freitag des Novembers, heuer also am 12. November, fällt, lud, unter Berücksichtigung aller Corona-Bestimmungen, NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zum Branchentreff und Marktgespräch in die Zentrale nach St. Pölten.
Persönlichkeiten nominiert, die sich höchste Anerkennung erarbeitet haben
Politik & Wirtschaft 06. Dez. 2021 | St. Pölten
en. Auf die Frage, wer dieses Amt für Niederösterreich ausführen soll, ist sofort ein Name festgestanden – eine Persönlichkeit, die für gute und verlässliche parlamentarische Arbeit im NÖ Landtag steht. Für jemanden, der über Parteigrenzen hinweg Anerkennung genießt und der für die Verbindung von Land und Gemeinden, von Tradition und Innovation, steht: Karl Moser. Anschließend stellt sich natürlich die
BWB-Untersuchung entlastet Bauern
Politik & Wirtschaft 06. Nov. 2023 | St. Pölten
ss vor allem gestiegene Energiepreise und große internationale Lebensmittelkonzerne für die Preiserhöhungen verantwortlich sind.
Diese Ergebnisse haben den Niederösterreichischen Bauernbund (NÖ Bauernbund) in seiner langjährigen Position bestätigt, die besagt, dass die Landwirte nicht als Preistreiber fungieren. NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek äußerte sich zufrieden über den Bericht und erklärte,
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen
Politik & Wirtschaft 16. Apr. 2020 | St. Pölten
VPNÖ-Schuster: „Stellen Handlungsfähigkeit unserer Gemeinden sicher“ NÖ COVID-19-Gesetz bringt zahlreiche Neuerungen und Erleichterungen für Kommunen
Konstituierende Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Hollabrunn
Agrar & Handel 03. Jun. 2020 | Hollabrunn
Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 1. März fand am 22. Mai die Eröffnungssitzung der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Hollabrunn statt. Das Führungstrio stellt erneut der NÖ Bauernbund – mit dem wiedergewählten Obmann Friedrich Schechtner an der Spitze und seinen Stellvertretern Daniela Hagenbüchl-Schabl und Manfred Waltner. LK-NÖ Vizepräsidentin Andrea Wagner betonte die Wichtigkeit
Gute Erträge und Qualitäten, aber starker Drahtwurmbefall
Agrar & Handel 24. Okt. 2020 | St. Pölten
Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) haben gemeinsam mit der AMA zum Erntegespräch geladen, dieses Jahr erstmals online, um die aktuellen Entwicklungen zu analysieren. In Österreich werden
Hollabrunn macht sich klimafit!
Politik & Wirtschaft 27. Dez. 2020 | Hollabrunn
tze.”
Um Niederösterreichs Gemeinden bei der Abholung der Gelder und der Planung von Projekten bestmöglich zu unterstützen hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf eine eigene Serviceoffensive ins Leben gerufen, bei den Förderspezialisten wie auch Energieberater die Gemeinden unterstützen. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie-
Gelungener Caritas-Impfstart in St. Pölten
Gesundheit & Familie 28. Dez. 2020 | St. Pölten
akt der Caritas-Impfaktion heute im Pflegeheim St. Elisabeth in St. Pölten. Von den rund 140 BewohnerInnen ließen sich zwei Drittel, von den 150 MitarbeiterInnen ein Drittel, schon heute vom Notruf NÖ-Team impfen. Die übrigen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen haben in den folgenden Tagen und Wochen die Möglichkeit, sich ebenfalls impfen zu lassen.
„Ich bin sehr froh, dass wir heute mit der Impfung
Neue Direktorinnen für die Pflegezentren Mistelbach und Hollabrunn
Gesellschaft & Kommunales 27. Mär. 2021 | Mistelbach
Landesrätin Teschl-Hofmeister und Vorstände der NÖ Landesgesundheitsagentur gratulieren.
Niederösterreich auf dem Weg zum Vorzeigeland beim Radfahren
Lifestyle 25. Mai. 2021 | St. Pölten
erkehr bedeutet mehr Gesundheit und Klimafreundlichkeit, sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin der „Radland NÖ“ Gesellschaft, einig. Sie stellten am heutigen Dienstag bei einer Pressekonferenz die Schwerpunkte der aktiven Mobilität für die kommenden Jahre vor.
„Unsere Landsleute schaffen es bereits heute, über 22 Prozent
Niederösterreich ist Agrarland Nummer 1
Agrar & Handel 02. Jun. 2021 | St. Pölten
für unsere Lebensmittel. Dafür gebührt ihnen einerseits unser Dank und Wertschätzung, aber auch eine faire Preisgestaltung und gerechte Regelungen im Bereich der Herkunftskennzeichnung“, so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zum heutigen Weltbauerntag und Tag der Milch am 1. Juni.
Herkunftskennzeichnung garantiert die beste Qualität für die Konsumenten
Österreich steht für Qualität. Das gilt
Landesrat Martin Eichtinger zu Besuch bei „LISA“
Politik & Wirtschaft 11. Jun. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
Landesrat Martin Eichtinger unterstrich die Wichtigkeit der NÖ.Regional für die gute und enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Projektpartnern.
Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kommen nach Mistelbach
Gesellschaft & Kommunales 15. Jul. 2021 | Mistelbach
Der NÖ Jagdverband sieht vor, dass Niederösterreichs Jägerschaft regelmäßig ein sogenanntes „Freiwilliges Übungsschießen“ absolviert.
Hubertus-Tag beim Schützenverein-Mistelbach
Veranstaltung 19. Jul. 2021 | Mistelbach
t aus mehreren Bundesländern in Mistelbach treffen.
Der Schützenverein-Mistelbach veranstaltet gemeinsam mit dem Jagd-Portal für Niederösterreich, Wien und Burgenland unter der Patronanz des NÖ sowie des Wiener Jagdverbandes den Hubertus-Tag.
Was erwartet die Jägerschaft?
Zum Ersten besteht die Möglichkeit, das „freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes
Zweiter Platz in Folge beim Bewerb Blühendes Niederösterreich
Gesellschaft & Kommunales 27. Aug. 2021 | Pfösing
dorfs kleinste Katastralgemeinde, durfte 2021 beim Bewerb Blühendes Niederösterreich zum zweiten Mal in Folge den zweiten Platz für sich in Anspruch nehmen.
Bei dieser Gemeinschaftsaktion von NÖ Landwirtschaftskammer, NÖ Wirtschaftskammer, Land NÖ und den Gärtnern NÖ wurde Pfösing im Viertelsbewerb als schönster Blumenort in der Kategorie Kleinstgemeinde (unter 250 Einwohner*innen) gekürt.
Seit
Wer sind die blühendsten Gemeinden Niederösterreichs?
Gesellschaft & Kommunales 01. Sep. 2021 | St. Pölten
uzieren immer mehr Sommerblumen die diesen Ansprüchen gerecht werden“, erklärt Johannes Käfer, Obmann der NÖ-Gärtner.
Preisträger 2021 nach Kategorien
Gruppe Kleinstgemeinden:
1. Trabersdorf
2. Hornsburg
3. Hummelberg
4. Zweiersdorf
Gruppe 1 (250 bis 800 Einwohner)
1. Hollenstein a.d. Ybbs
2. Kollersdorf-Sachsendorf
3. Langau
4. Lichtenegg
Gruppe 2 (800
„Für mehr Sicherheit das Elterntaxi stehen lassen!“
Lifestyle 05. Sep. 2021 | St. Pölten
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko appelliert an Eltern, ihre Kinder den Schulweg zu Fuß, per Rad oder im Öffentlichen Verkehr zurücklegen zu lassen.
Umfrage bestätigt Wunsch nach Eigentum in den Gemeinden
Bauen & Wohnen 17. Sep. 2021 | St. Pölten
Das Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen hat aktuell eine umfangreiche Studie zur Zusammenarbeit der NÖ Gemeinden mit den 32 gemeinnützigen Bauträgern im Land präsentiert. Die Umfrage hat bei den Bürgermeistern nachgefragt, welche Wohnmodelle für die Gemeinden am wichtigsten sind. „Die Bürgermeisterinnen