Kultur
Ein Leben für die Kunst
Sepp Gamsjäger - eine Retrospektive
Gunnar Prokop der seit Jahrzehnten zutiefst in Annaberg bei Mariazell verwurzelt ist, war einer der ersten Gäste der Sepp Gamsjäger Ausstellung – einer Retrospektive, in der alten Gemeinde in Annaberg und gratulierte dazu herzlichst.
Gunnar Prokop`s Blick scheint in längst vergangene Zeiten zu reisen , als er die vielen Zeichnungen von Weggefährten und Wegbegleitern wiedererkannte. Johann Tesar z.B., der vor einer gefühlten Ewigkeit der politische Mentor seiner Liese war , strahlt zwischen Holzknechten, Kirchenfürsten & Aquarellen in der historischen Rauchkuchl von der Wand , wo auch Graphiken, Radierungen und Zeichnungen aus allen Lebens und Schaffensphasen Sepp Gamsjägers zu sehen sind. Die Liebesbriefe wiederum, jeder einzelne ein wahres Kunstwerk für sich, geschrieben und mit genialen Zeichnungen versehen, in den späten 30 iger Jahren bis ca. 1950, begeisterten Eva und Alois Tanner aus Gresten. Ahhhh, da ist ein Brief , geschrieben in unserem Geburtsjahr, schmunzeln die Beiden und können es kaum fassen wie sich der Zeitgeist seit damals verändert hat.
Mit wie viel Ehre , Respekt und tiefer Liebe und vor allem mit welch großem Zeitaufwand diese Liebesbekenntnisse geschaffen wurden. Heute reichen ein paar Emojis , zwischendurch zwischen Rot und Grün bei einem Stopp an einer Ampel im Straßenverkehr. Sepp Gamsjägers Leben für die Kunst hingegen, spannt hier einen Bogen verschiedenster Techniken die mit einem begnadeten Talent für die Ewigkeit den Künstler ehren werden.
Die Ausstellung ist bis 19. September, jeweils Samstag & Sonntag von 10.00h bis 12.00 h und von 14.00h bis 17.00h zu besichtigen
Fotos: Gabriele Moser
weitere Artikel zum Thema Kunst & Kultur:
Musik & Theater Von Carmen, über Red Bull bis zu Soko Kitzbühel
In Österreich gibt es rund 350 aktive Steinbrüche und 950 Sand- und Kiesgruben. Sie sind auch Orte der Begegnung. Das Forum Rohstoffe zeigt 6 spannende Events, die dort stattfinden.
Kultur Wo sind die besten PR-Bilder des Jahres?
Ab sofort können sich Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz unter www.pr-bild-award.at für den anerkannten Branchenpreis von APA-Comm bewerben.
Kultur Wolfgang Denk: Mythos – neue Abstraktion
Nach einem schweren Autounfall und dem darauffolgenden langjährigen Prozess einer Rekonvaleszenz wagte Wolfgang Denk im Jahr 2019, 73 jährig, einen Neubeginn.

Mit Bürgermeisterin Mag. Claudia Kubelka und der Cousine des Künstlers ,Gertraud Moser die das Lebenswerk des begnadeten Porträtisten ( 1923 –
1991 ) weiterführt und betreut ,tauschten die Kunstsinnigen alte Erinnerungen aus.
Frau Bürgermeister Mag. Claudia Kubelka die auch Obfrau der Kultur - und Geschichtsgemeinschaft Tannberg ist. Dieser Kulturverein hat die Ausstellung ins Leben gerufen und mit viel Aufwand und Mühe eine sehenswerte Kunstpräsentation aufgebaut
Gunnar Prokop in der alten Rauchkuchl ( im hintergrund neben seiner rechten Schulter ist Johann Tesar zu erkennen
Gertraud Moser , die Cousine von Prof. Sepp Gamsjäger ( 1923 -1991) die ob ihrer großen Wertschätzung ihres Seelenverwandten, als Mensch und Künstler mit all ihrer Kraft , sein Lebenswerk den Menschen wieder näher bringen möchte