Baugeschichte, Buchvorstellung und Museumshighlights in Horn

Wissen & Technik

Netzwerktreffen

Baugeschichte, Buchvorstellung und Museumshighlights in Horn

16. Nov. 2023 | Horn

Das Netzwerktreffen bot eine Plattform für informative Vorträge, die Präsentation eines neuen Buches und eine beeindruckende Führung durch das Museum Horn.

Der Bauforscher Oliver Fries eröffnete die Veranstaltung mit faszinierenden Einblicken in seine Forschungen zur Baugeschichte von Horn. Sein Vortrag beleuchtete nicht nur die theoretischen Aspekte, sondern bot auch praktische Einblicke in die Entwicklung der Stadtmauer. Die Entstehung, Erweiterungen und die Strategien hinter der Errichtung wurden ebenso behandelt wie das interessante Phänomen, dass die Stadtburg oft in einer Ecke der Stadtmauer platziert wurde.

Netzwerktreffen Stadtmauerstädte NÖ in Höbarthhalle Museum Horn / Doris Haidvogl (Regionalberaterin NÖ.Regional), Sylvia Hysek (Büroleiterin Weinviertel der NÖ.Regional), Susanne Satory (Kassierin Verein Stadtmauerstädte Niederösterreich), Oliver Fries (Vortragender/Bauforscher), Stadtrat Thomas Häringer (Stadtgemeinde Hainburg), Obfrau Helga Thenmayer (Verein Stadtmauerstädte Niederösterreich), Ernest Zederbauer (Buchautor und Nachtwächterführer, Weitra), Stadtrat Martin Seidl (Veranstalter Netzwerktreffen)

Anschließend präsentierte Ernest Zederbauer, auch als Nachtwächterführer „Zedi“ bekannt, sein neues Buch "Die Stadtmauerstädte im Waldviertel". Der Waldviertel-Experte und Buchautor gewährte persönliche Einblicke in die Städte Drosendorf, Eggenburg, Horn, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl, die alle Mitglieder des Vereins Stadtmauerstädte Niederösterreich sind.

Die Besichtigung des Museums Horn, das an der Stadtmauer liegt, beeindruckte die Teilnehmer mit seiner historischen Bausubstanz und vielfältigen Sammlungen. Von einer der größten Urgeschichte-Ausstellungen in Niederösterreich bis zu Ausstellungen zur Stadtgeschichte und Reformation, bot das Museum eine reiche Auswahl an kulturellen und historischen Schätzen.

Stadtrat Martin Seidl, Obfrau Helga Thenmayer und Kassierin Susanne Satory des Vereins Stadtmauerstädte Niederösterreich steuern mit Museumsleiter Anton Mück (ganz rechts) durch das Netzwerktreffen und die Ausstellung Mensch.Boden.Technik - 7500 Jahre Landwirtschaft

Am Nachmittag fand die Generalversammlung der Stadtmauerstädte Niederösterreich statt, geleitet von Obfrau Helga Thenmayer und Sylvia Hysek von NÖ.Regional. Helga Thenmayer betonte die gute Zusammenarbeit der Mitgliedsstädte und freute sich über neue Vorhaben. "Wir sind bestrebt, weitere Städte zu gewinnen und für alle Interessenten offen zu sein."

Die Stadtmauerstädte Niederösterreich bieten nicht nur historische Erkenntnisse, sondern bereichern auch das touristische Angebot durch Stadtspaziergänge, Themenwege, Audio-Guides und Veranstaltungen wie den „Aktionstag“. Sylvia Hysek von NÖ.Regional betonte die Unterstützung des Vereins seit der Ideenentstehung im Jahr 2001 und deren Beitrag zur Regionalentwicklung.

Für weitere Informationen besuchen Sie https:stadtmauerstaedte.at.

Foto: © NÖ.Regional / Die Vertreter und Vertreterinnen der Stadtmauerstädte Niederösterreich mit Obfrau Helga Thenmayer vor der Stadtmauer und dem Graselturm in Horn.

Text: meiheimat, 16. Nov. 2023

weitere Artikel zum Thema :

Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste

Leistungsoffensive auf der Badner Bahn

Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste

27. Nov. 2023 | Wiener Neudorf

Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm

Senioren und Pensionisten verwöhnt

Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm

27. Nov. 2023 | Wilfersdorf

In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.

Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen

Kremser Frauen gegen Gewalt

Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen

27. Nov. 2023 | Krems an der Donau

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..